Der großen Garten ist der Bekannteste und somit das Herzstück der Herrenhäuser Gärten. Angelegt wurde er in der ersten Vorversion wahrscheinlich um 1666 als Barockgarten und wurde in drei Stufen von 1675-1714 zur heutigen Größe ausgebaut. Der Garten blieb bis 1837 aufgrund der Abwesenheit der hannoverschen Herrscher unverändert beziehungsweise verkam langsam. Erst unter König Ernst August wurde der Garten wiederhergestellt, wobei er erst durch den Aufkauf der Stadt im Jahre 1936/37 wieder in Schuss gebracht wurde. Dabei wurde der Garten jedoch verändert. So wurden barocke Bestandteile entfernt und mit teilweise historisierenden Elementen neu ausgestattet. Nach den schweren Verwüstungen des Krieges diente der Garten zuerst als Kräutergarten und wurde 1959-1966 wiederhergestellt. Ab 1975 wurden die Gebäude und Plastiken restauriert.
Die Luftbilder zeigen den Garten kurz vor der Zerstörung infolge des zweiten Weltkriegs und aktuell als Screenshot von Live Earth. Bemerkenswert ist das Fehlen des Herrenhäuser Schlosses, welches bis dahin den Mittelpunkt zwischen dem Großen Garten und dem Berggarten gebildet hatte.
Auf Basis des Ankaufs von mehreren Höfen des Dorfs Haringehusen wurde 1638 der Grundstein zu einer Sommerresidenz gelegt. Bis 1675 wurde an der Stelle des Herrenhäuser Schlosses ein Lusthaus (wahrscheinlich unter Verwendung des abgebrochenen Jagdschlosses Lauenstadt) errichtet. Ab 1689 gab es bereits Pläne zum Neubau einer Schlossanlage unter Einbeziehung des Galeriegebäudes über die gesamte Breite des Gartens. Die Pläne wurden jedoch aufgrund der Personalunion nicht mehr realisiert. Der letzte Umbau fand 1820/21 aufgrund des Besuchs von Georg IV. statt. Unter der Federführung von Laves bekam das Schloss eine klassizistische Fassade. 1943 wurde das Schloss infolge des zweiten Weltkrieges zerstört.
Bereits seit 1951 gibt es Pläne zum Wiederaufbau des Herrenhäuser Schlosses. Zum Glück haben sich verschiedenste Ansätze, wie z.B. Bella Vista von 1964 nicht durchgesetzt. Das Schloss wurde in der Form vor der Zerstörung (siehe unteres linkes Bild) über Mittel der Volkswagenstiftung wieder aufgebaut. Auf dem rechten Bild kann man auf Basis der befestigten Flächen , welche den Rasen umranden, die Umrisse des Schlossgrundrisses erkennen.